Nähen mit der Coverlock: Projekte:
blog14.htm: Letzte Änderung am 289.08.22/28.03.22/Beginn 10.03.2022 (C) Dr. Juliane Hehl Impressum gem. DSGVO zurück zur Übersicht |
Projekte:
1. Projekt: rotes Strickkleid - Ärmel kürzen: 2. Projekt: blau/schwarzes Modellkleid: Halsausschnitt defekt: 3. Projekt: Sommerkleid kürzen: |
Blog 14: Nähen mit der Coverlock: |
1. Projekt: rotes Strickkleid - Ärmel kürzen:
![]() Da ich mir seit 2017 viele Kleider, die mir gefielen, online bestellte, war manchmal etwas nicht so, wie ich es gerne gehabt hätte. Die Ärmel waren zu lang. Der erste Änderungsversuch mit Bärbels Nähmaschine, die Ärmel eines roten Jersey-Strickkleidchens (gekauft Ende November 2017 bei BonPrix) zu kürzen, scheiterte. Die Naht war nicht elastisch. Zum Abändern der Ärmel- und Kleidlänge benötigt man eine Coverlock-Nähmaschine. Mit unelastischen Fäden entsteht eine elastische Naht. |
![]() |
![]() |
Die bestellte Coverlock-Nähmaschine kam am 18.01.22. Nachdem ich alle Einstellungen probierte und etliche Probenähte machte, hatte ich endlich abends am 11.02.22 mit 3 Nadeln die perfekte Covernaht auf dem Stoffstreifen. Auch auf dem Strickstoffrest vom Strickkleid hatte ich mit den Werksnadeln Erfolg. Und dann ebenso mit 2 Nadeln. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1.1 Ärmelnaht:
![]() Die Ackermann-Farbbox enthält kein Garn mit der Farbe beere. Aber das braune Garn (Nr. 7622) passte. |
![]() |
![]() |
![]() |
2. Projekt: blau/schwarzes Modellkleid: Halsausschnitt defekt:
![]() Am 05.September 2018 war ich mit Barbara und Andrea bei dem Einkaufscenter Schuster-Borenstein in München. Neben weiteren Kleidungsstücken kaufte ich ein nachtblaues Kleidchen von Hugenberg (Material: 83% Viskose, 17% Elite), das bald am Halsausschnitt defekt war. Nun konnte ich mit Anne ab 03.03.2022 den Halsauschnitt ändern. Ich nähte mit dem schwarzen Ackermann-Garn Nr. 0799 und mit der Standardeinstellung 7,7,7,soft,3/0,5,3 und den Jersey-Nadeln Schmetz 130/705 H SUK. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3. Projekt: Sommerkleid kürzen:
![]() Das Kleidchen kaufte ich am 02.06.21 bei Witt-Weiden, Material 95% Polyester, 5% Elasthan. Das Jerseykleid war mir nun zu lang. Wir wollten 10,5 cm abschneiden und einen einfachen Umschlag von 2,5 cm machen. Nur der Rollschneider konnte den Stoff einwandfrei abschneiden (auch im Bogen auf zwei Seiten). Kleine Kartonstreifen mit einem Strich 2,5 cm hoch erleichtern das Umschlagen des Stoffes. Der abgeschnittene Saum wurde in Probestreifen zerschnitten. Veränderungen der Einstellungen ergaben, dass die alte Einstellung 7, 7, 7, soft, 3, 1,0, 3 passte. Nur der Differentialtransportregler wurde auf 1 (Neutralstellung) gestellt. |
![]() |
![]() |
Der abgeschnittene Stoffstreifen rollte sich am Rand, daher musste der Umschlag gebügelt werden (2 Punkte).
Zusätzlich nähte Anne den mit Miniklammern gehaltenen Umschlag noch mit einem Heftfaden fest,allerdings zu dicht an der Umschlagkannte. 2 Heftfäden wären besser. Trotzdem rollte sich der Umschlag noch an zwei Stellen beim Nähen etwas unter das Füßchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nun bräuchte ich noch eine Spezialschere (Applikationsschere), um den Saum-Überstand abzuschneiden. Die bestellte ich mir am 10.03.22 bei PRYM über Amazon. |
![]() |
![]() |
![]() |
zu Blog 15: Loop- und Rüschen-Schal: |